Logo
Menü
  • Home
  • Wer
    • Philosophie
    • Professor Markus Maier
    • Team
    • Unsere Praxis
  • Was
    • Unser Spektrum
    • Prävention, Diagnostik & Therapie
    • Sportmedizin für Profis
    • Aktuelles
  • Wo
    • Unser Standort
    • Sprechzeiten

UNSER SPEKTRUM

 

Die Beschäftigung mit Ursachen und Folgen von Erkrankungen und Verletzungen des Bewegungsapparates sind unsere Passion. Patienten aller Altersstufen, vom Kind bis zum Senior, werden durch unser Team betreut.

Unsere Giraffe zeigt, an welchen Körperregionen die typischen Beschwerden des Stütz- und Bewegungsapparates zu finden sind. Ein „Klick“ und Sie sind mitten drin….

Orthopädie Wirbelsäule

Wirbelsäule

26 Wirbelkörper, 23 Bandscheiben, dutzende kleiner Gelenke, große und kleine Nervenbahnen, eingepackt in lange Muskelstränge – die Wirbelsäule ist der Eckpfeiler unseres aufrechten Ganges.

Schädigungen einzelner Bauelemente, muskuläre Schwäche, Sorgen und Nöte – die körperlichen und psychischen Ursachen von Rückenschmerz sind vielgestaltig. Und nur selten einem Auslöser alleine zuzuordnen.

Das Lexikon gibt einen Überblick über typische Ursachen von Rückenschmerz.

Lexikon
Orthopädie Schulter

Schulter

Die Schulter – Balance zwischen Stabilität und Mobilität. Der Titel dieses Buches der US-amerikanischen Schultercracks Fredrick Matsen und Freddy Fu beschreibt in einem Satz das Einzigartige und gleichzeitig das Dilemma dieses Gelenkes. Bei nur geringer knöcherner Stabilität spielt das Ineinandergreifen der umgebenden Muskeln und Sehnen die entscheidende Rolle seiner Funktion.

Das Lexikon gibt einen Überblick über typische Ursachen von Schulterschmerz.

Lexikon
Orthopädie Ellenbogen

Ellenbogen

Drei Gelenke in einer Kapsel, bei Liegestützen, am PC und bei Golf und Tennis massiv belastet. Das Ellenbogengelenk ist biomechanisch komplex und durch seine Lage im Zentrum des Armes exponiert. Schmerzen am Ellenbogen sind nicht selten „ausstrahlend“ von der Schulter. Auch die Halswirbelsäule muss regelmäßig in die diagnostischen und therapeutischen Gedanken bei der Analyse von Ellenbogenbeschwerden integriert werden.

Das Lexikon gibt einen Überblick über typische Ursachen von Ellenbogenschmerz.

Lexikon
Orthopädie Hand

Hand

Die Hand ist das ultimative Wunderwerk und Oswald Spengler hat ihre Gegensätzlichkeit von Kraft und Feinfühligkeit wunderbar charakterisiert: „Hand und Geist sind zarteste und mächtigste Waffe.“ Zuviel Philosophie? 27 – 33 – 17.000: die Hand in nüchternen Zahlen. Knochen, Muskeln und eine enorme Zahl Tastnerven ermöglichen ihre Funktion.

Das Lexikon gibt einen Überblick über typische Ursachen von Handbeschwerden.

Lexikon
Orthopädie Hüfte

Hüfte

Am unteren-seitlichen Ende des Beckens, an der Schlüsselstelle zwischen Rumpf und Bein, sitzen die Hüftgelenke. Sie sind robust und stabil, doch anfällig für Bewegungsmangel, Übergewicht und falsche Belastung. 200.000 Mal wird in Deutschland dieses Gelenk endoprothetisch ersetzt – jedes Jahr. Tendenz steigend. Sich zu informieren lohnt und auch das Schicksal dieses wichtigen Gelenkes selbst in die Hand zu nehmen.

Das Lexikon verschafft Überblick über typische Ursachen von Hüftschmerzen.

Lexikon
Orthopädie Knie

Knie

Verletzungen und Überlastungen des Kniegelenkes gelten als DAS typische Sportlerleiden. Die Knorpelscheiben (Menisci) und stabilisierenden Bänder (Seiten- und Kreuzbänder) sind extremen Belastungen und Hebelkräften ausgesetzt. Bereits kleine Ursachen zeigen große Wirkung. Nicht selten wird auf operative Maßnahmen zurückgegriffen. Doch es gibt moderne medizinisch-therapeutische Methoden und effektives Training, um Schaden zu vermeiden und sogar zu reparieren.

Das Lexikon zeigt typische Ursachen von Knieerkrankungen und -verletzungen.

Lexikon
Orthopädie Sprunggelenk

Sprunggelenk

Das Sprunggelenk liegt zwischen Knie und Fuß. Es dient als Umlenkrolle von Kraft und Bewegung und steuert den Fuß von oben her. Kräftige Bänder und vielflächige Knochen sorgen für eine differenzierte Beweglichkeit. Die Außenbandverletzung des Sprunggelenkes ist die häufigste Verletzung des Menschen.

Das Lexikon gibt Überblick über typische Ursachen von Sprunggelenkbeschwerden.

Lexikon
Orthopädie Fuß

Fuß

Fuß und Hand, unsere direkten mechanischen Kontaktpunkte mit der Umwelt, haben einen vergleichbar komplexen Aufbau. Nur, der Fuß muss das gesamte Gewicht tragen und auch nicht selten schlechtes Schuhwerk und Überlastungen kompensieren. Fußerkrankungen wirken sich auf den ganzen Körper aus, auf Statik und Bewegung. Analysen von Gangbild und Haltung bieten vielfältige Ansätze für funktionelle Therapien ohne auf operative Maßnahmen zurückzugreifen.

Das Lexikon verschafft einen Überblick über typische Ursachen von Fußbeschwerden.

Lexikon

Deutsch  FACT SHEET DEUTSCH PDF
USA  FACT SHEET ENGLISH PDF
Spanisch  FACT SHEET ESPAÑOL PDF
Französisch  FACT SHEET FRANÇAIS PDF

  FACT SHEET ITALIANO PDF
  FACT SHEET POLSKI PDF
Portugiesisch  FACT SHEET PORTUGUÊS PDF
Russisch  FACT SHEET PYCCKNÑ PDF
Chinesisch  专业简介  中国  PDF

Previous

Next

Orthopädische Praxis // Markus Maier Professor Dr. med. // Ferdinand-Maria Str. 6 // 82319 Starnberg
Fon +49 . 8151 . 268 368 // info@doc-maier.com // Impressum // Datenschutz